Patrick

Startseite/Patrick Friedl

Über Patrick Friedl

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Patrick Friedl, 20 Blog Beiträge geschrieben.

Technischer Einsatz – Verkehrsunfall am 14.01.2015

Alarmzeit: 03:47 Uhr Einsatzort: Verkehrsunfall mit einem PKW und einem Kleintransporter und einer verletzten Person auf der A2 Fahrtrichtung Wien, zwischen der Ab- und Auffahrt Gleisdorf Süd Tätigkeiten am Einsatzort: Absichern und großflächiges Ausleuchten der Unfallstelle, Brandschutz aufbauen, Binden von ausgeflossenen Betriebsmitteln, Fahrzeug mittels Rangierroller aus dem Gefahrenbereich bringen. Eingesetzte Kräfte: RLFA 2000 und MTF

Interne Digitalfunk-Übung am 12.01.2015

Übungen sind sehr wichtig um auf den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein. Deshalb führen wir auch regelmäßig Übungen in verschiedenen Bereichen durch. Am 12.01.2015 wurde eine Funkübung abgehalten und verschiedenste Annahmen in 3 Gruppen in unserem Gemeindegebiet beübt (Kartenkunde, Koordinaten und Navigation, Digitalfunkgeräte Theorie & Praxis, Wasserbezugsstellen etc.) Danach wurde eine Übungsnachbesprechung mit einer gemütlichen

Verkehrsunfall und Küchenbrand am 06.01.2015

Zum ersten Einsatz wurden wir um 13:39 Uhr alarmiert. Hierbei handelte sich um einen Vekehrsunfall auf der L365 zwischen Flöcking und Ludersdorf. Hierbei kommt eine Person aus bisher ungeklärter Ursache mit dem PKW von der Straße ab und prallt in Folge dessen in einen Zaun. Die Person wird unbestimmten Grades verletzt. Die Unfallstelle wurde abgesichert,

Verkehrsunfall mit einem PKW und einer verletzten Person auf der A2 – 01.01.2015

Alarmzeit: 04.14 Uhr Einsatzort: Südautobahn A2, Fahrtrichtung Graz, kurz nach der Auffahrt Gleisdorf West Tätigkeiten am Einsatzort: Absichern der Unfallstelle Fahrzeug mittels Rangierroller aus dem Gefahrenbereich bringen Eingesetzte Kräfte: FF Ludersdorf mit RLFA-2000 und 7 Mann, FF Gleisdorf, FF Nestelbach, Rotes Kreuz, Polizei, und Asfinag Einsatzende: 05.30 Uhr

Verkehrsunfall mit einem PKW und einer verletzten Person auf der A2 – 30.12.2014

Alarmzeit: 03:07 Uhr Einsatzort: Südautobahn A2 Fahrtrichtung Wien, kurz nach der Betriebsumkehr Laßnitzthal Tätigkeiten am Einsatzort: Absichern der Unfallstelle Fahrzeug mittels Rangierroller aus dem Gefahrenbereich bringen Eingesetzte Kräfte: FF Ludersdorf mit RLFA-2000 und MTF mit 11 Mann, FF Gleisdorf, Rotes Kreuz, Polizei, Asfinag Einsatzende: 03:50 Uhr

Brandeinsatz – LKW-Brand – 09.12.2014

Alarmzeit: 00:31 Uhr Einsatzort: A2 Südautobahn zwischen Gleisdorf – West und Laßnitzhöhe, Fahrtrichtung Graz Tätigkeiten am Einsatzort: Der 22-jährige Lkw-Fahrer und sein 24-jähriger Beifahrer fuhren gegen 0.30 Uhr in Fahrtrichtung Graz, als der Lenker im Gemeindegebiet von Ludersdorf kurz eingenickt sein dürfte. Er geriet rechts von der Fahrbahn ab und stieß bei der Einfahrt zu

Interne Atemschutzübung – 30. November 2014

Übungen sind sehr wichtig um auf den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein. Deshalb führen wir auch regelmäßig Atemschutzübungen mit schwerem Atemschutz durch.Übungsannahme: Bei Schweißarbeiten in einem Stall eines Wirtschaftsgebäudes in Ludersdorf bricht ein Brand aus. Eine Person wird vermisst. Innenangriff mittels schweren Atemschutz (RTR & STR) zur Rettung der vermissten Person. Die Person konnte gerettet

Technischer Einsatz – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person – 26.10.2014

Alarmzeit: 06:13 Uhr Einsatzort: A2 Südautobahn Fahrtrichtung Wien kurz vor Gleisdorf West Tätigkeiten am Einsatzort: Absichern der Einsatzstelle, Brandschutz aufbauen, retten einer Person mittels Hydraulischen Rettungsgerät aus dem Fahrzeug. Erstversorgung der weiteren zwei Personen.   Eingesetzte Kräfte: RLFA 2000 und MTF mit 18 Mann, FF Gleisdorf, FF Nestelbach, Rotes Kreuz, Notarzt, Polizei, Asfinag Einsatzende: 07:20 Uhr