Ein ORT zum WOHLFÜHLEN

Der Hort kann als Lebens – Erfahrungsraum gesehen werden, der sich als Puzzleteil zwischen Schule und Elterhaus versteht. Im Kinderhort LUWI sollen sich die Kinder Wohlfühlen, kontinuierliche Sicherheit erfahren und stets Willkommen sein.

Der ORT zum WOHLFÜHLEN gibt uns die Möglichkeit Chancen zu schaffen, Anregungen und Impulse zu geben und auf die Bedürfnisse des Kindes einzugehen. Uns ist es wichtig Kinder in ihren ganzheitlichen Kompetenzen bestmöglich zu unterstützen. Durch ein partnerschaftliches – demokratisches Verhalten, aber auch klaren Grenzen geben wir dem Kind die Möglichkeit sich zu einem selbstbewussten Menschen zu entfalten.

Im Kinderhort Ludersdorf-Wilfersdorf soll IHR Kind Spaß haben, die Wichtigkeit des Lernens nicht vergessen, Freunde kennen lernen und gerne wiederkommen – Das ist unser ZIEL

 

TAGESABLAUF:

  • Ab 11.00 Uhr ….. Ankommen im HORT
  • Im Anschluss gemeinsames Mittagessen
  • Danach pädagogische Freispielphase
  • Ab 14:00 – max. 15.30 Uhr Hausaufgaben Betreuung
  • Zwischen 15.30 – 15.45 gemeinsame Nachmittagsjause
  • Danach pädagogische Freispielphase / Abholung

 

PÄDAGOGISCHE FREIZEITGESTALTUNG

Der Hauptteil des Hortalltages besteht aus der pädagogischen Freizeitgestaltung. Diese gliedert sich in Freispiel und pädagogisch geführten Angebot – welches die Kinder auf freiwilliger Basis nutzen können. Grundlage unseres pädagogischen Handels ist der BildungsRahmenPlan (Verlinkung https://www.bmbf.gv.at/) für elementare Bildungseinrichtungen in Österreich.

Das pädagogische Angebot richtet sich nach den Interessen des Kindes. Jahresthematische Schwerpunkte, sowie kleine Projektarbeiten gehören zum vielfältigen Freizeitangebot im Hort LUWI.

 

MITTAGSVERPFLEGUNG

Das gemeinsame Mittagessen im Hort ist ein zentraler Tagespunkt. Das Essen wird vom Hort als Zusatzleistung angeboten. Beim wöchentlichen Menüplan wird auf abwechslungsreiche und kindgerechte Speisen geachtet.

  • Änderungen und Abbestellungen täglich bis 8:30 Uhr möglich
  • Mittagsverpflegung: wird portionsweise abgerechnet

 

HAUSAUFGABENBETREUUNG

Wir sind bemüht Ihr Kind bei der Betreuung der Hausaufgaben bestmöglichst zu unterstützen. Unser Bestreben ist es, die Kinder zur Selbstständigkeit und Eigenständigkeit, im Bezug auf ihre schulischen Pflichten, hinzuführen.

  • Schriftlicher Teil der Aufgabe wird im zeitlichen Rahmen erledigt
  • Kinder werden auf Ihre aufmerksam gemacht – die Form der Korrektur liegt in der Verantwortung des Kindes
  • Vergessene Aufgaben, Zusatzaufgaben…etc. gehören zum erweiterten Rahmen der Hausaufgabenbetreuung und werden, soweit es der zeitliche Rahmen zulässt, erledigt.

 

KOSTEN und ÖFFNUNGSZEITEN

Der Hort ist von Montag bis Freitag von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet und kann von den Kindern sofort nach Unterrichtsschluss besucht werden. ( auch bei früheren Schulschlusszeiten )

An Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen sowie zu den Weihnachts- und Osterferien ist der Hort geschlossen.

Autonome Tage und Semesterferien sind nach Bedarf geöffnet.

Der Beitrag der Unterbringung Ihres Kindes im Kinderhort wird 10-mal (laut LBGI 22/2000 §31) eingehoben (September – Juli)

  • Pauschaler Elternbeitrag
  • Exklusive Mittagessen
  • Mehrkindrabatt und Landes – und Sozialförderung möglich – bitte Hortleitung kontaktieren

 

Der Hort Ludersdorf bietet eine 5-wöchige Sommerbetreuung an. Die Anmeldung ist halbtags (7.00 – 13:00) oder ganztags (7.00 – 17.00 Uhr) möglich.

Die Betreuung im Sommer ist wochenweise wählbar.

 

ANMELDUNGMODALITÄTEN für Hortbetrieb und Saisonbetrieb

  • Termingerechte und ordnungsgemäße Anmeldung des Kindes durch den Erziehungsberechtigten
  • Einschreibetag: Ende Jänner – Anmeldung für das folgende Hortjahr
  • Voranmeldungen schrifltich am Einschreibetag
  • Die Anmeldungsmodalitäten werden per E-Mail finalisiert
  • Das Kind muss schulpflichtig sein und regelmäßig die Schule besuchen
  • Die Höchstzahl der eingeschriebenen Kinder ist 20 pro Gruppe
  • Eine Aufnahme während des Jahres kann bei freien Plätzen jederzeit, sonst nur in begründeten Ausnahmefällen, erfolgen.

 

WISSENWERTES:

  • OBSTKORB: Jede Familie bitten wir um eine einmalige Obstspende für die gemeinsame, gesunde Nachmittagsjause. Bitte in Liste eintragen.
  • ELTERNINFORMATION: Wichtige Informationen, werden bei uns schriftlich übermittelt bzw. sind auf der Elterntafel ersichtlich. Regelmäßig senden wir die wichtigsten Informationen per Mail aus. Wir bitten Sie diese aufmerksam zur Kenntnis zu nehmen.
  • Bei FRAGEN zu Hausaufgaben-Betreuung wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige Pädagogin. Für administrative Fragen bitte an die Hortleitung wenden.