Der Tourismusverband Ludersdorf-Wilfersdorf hat es sich zum Ziel gesetzt, nicht nur viel mehr Touristen in unsere Region zu bringen, sondern auch den Bewohnern unserer Gemeinde die örtlichen Wirtschafts- und Tourismusbetriebe näher zu bringen.
Energieregion: Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Mobilität, Wohnen/Landwirtschaft, Kunst/Kultur
Almenland: Naturpark, Slow-Region, Entschleunigung, Genuss- Tourismus- Lebensmittelhandwerker, Marke Almo, KMU
Nachdem die Mülltrennung an die Grenzen ihrer Möglichkeiten gestoßen ist, ist die Bevölkerung in Zukunft über die Maßnahmen der qualitativen Abfallvermeidung zu informieren.
Die Energieregion Weiz-Gleisdorf wurde 1996 gegründet und umfasst heute 18 Gemeinden der Oststeiermark bzw. ihre rund 42.000 EinwohnerInnen. Als regionaler Entwicklungsverband setzt sich die Region intensiv mit den Themenstellungen „Nachhaltigkeit“, „Erneuerbare Energien“ und „Energie-Effizienz“ auseinander.
Der Abwasserverband Gleisdorfer Becken ist für alles zuständig was mit Abwasser zu tun hat.
Kleinregion Gleisdorf
Gleisdorf, Albersdorf-Prebuch, Hofstätten/Raab, Labuch, Laßnitzthal, Ludersdorf-Wilfersdorf, Nitscha und Ungerdorf haben sich 2009 zur “Kleinregion Gleisdorf” zusammengeschlossen.
Die Forcierung von alternativen Energien, Öffentlichkeitsarbeit, Fördermodelle für Private und Wettbewerbe zum Klimaschutz sind nur einige Beispiel für die Arbeit der Klimabündnisgemeinden.