Unten stehend finden Sie eine Aufstellung über die Abgaben der Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf. Die Abgaben gliedern sich in einmalige Gebühren und laufende Gebühren.
Stand: 2021
WA S S E R
Wasserleitungsanschluss
€ 4.551,11 (inkl. 10% USt.) (ab der 3. Wohneinheit + € 910,22 je WE)
Wasserverbrauchsgebühr / Wasserzählermiete
€ 2,20/m³ inkl. USt.
Zählermiete jährlich: € 49,44
Wasserendabrechnung erfolgt im 4. Quartal; Teilzahlungsbetrag pro Quartal Berechn. nach Verbrauch
K A N A L I S A T I O N
Kanalisationsbeitrag-Einheitssatz:
€ 11,75/m2 + 10% USt. der Bruttogeschoßfläche
Berechnungsgrundlagen:
Kellergeschoß und Dachgeschoß: 50% der Bgf.
Erdgeschoß u. weitere Geschoße zu 100%
Kanalbenützungsgebühr (inkl. USt.):
pro Person: € 129,15/ J
pro Gästebett: € 43,91/ J
pro Sitzplatz Gastgewerbe: € 29,71 / J
Müllgebühren
Müllabfuhr pro Person: € 37,52 / J ab drittem Kind (Familienbeihilfe bezogen wird) keine Gebühr
Müllabfuhr – Container-Standgebühr im Jahr:
120 l Container € 75,04
240 l Container € 192,95
770 l Container € 600,28
1100 l Container € 803,94
Abfuhrintervall: lt. Entsorgungskalender
Papiertonne: kostenlos – Abfuhrtermine lt. Entsorgungskalender
Biomülltonne: bitte wenden Sie sich an die Stadtwerke Gleisdorf (03112) 38920 oder https://www.stadtwerke-gleisdorf.at/abfall/
B A U A B G A B E
Bruttogeschossfläche (Außenmaß): € 10,00/m2 inkl. 10% USt.
Berechnungsgrundlage:
Kellergeschoß: 50% der Bgf.
Erdgeschoß: 100% der Bgf.
übrige Geschoße und Dachgeschoß: 50% der Bgf.
Nebengebäude: 50% der Bgf.
S O N S T I G E S:
Grundsteuer: Die Grundsteuer wird je zu einem Viertel des Jahresbetrages 15.2., 15.5., 14.8. und 15.11. fällig. Beträgt der Grundsteuer-Jahresbetrag nicht mehr als € 75,–, wird der gesamte Jahresbetrag am 15.5. fällig.
Pendlerparkplatz – Parkgebühr: € 16,- monatlich bei Ganzjahresmietvertrag, Halbjahr oder Quartal möglich, sowie Tagesticket
Kehrbuch: € 4,50
Restmüllsack € 3,74
Hundeabgabe: € 60,00 (bzw. € 30,- / € 120,-)
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte direkt an das Gemeindeamt unter 03112/2387 oder gde@lu-wi.at.
Abgabenverordnungen
Kanalabgabenordnung: Abfuhrordnung (Müll): Wasserleitungsordnung: Wassergebühren: Hundeabgabenordnung:
Fischereikarte für die Angelsaison ab 01.04.2020
Für die Fischereisaison 2020 können ab 23.03. wieder Karten erworben werden. Auch Nicht-GemeindebewohnerInnen können die Jahreskarte (um € 130,-) erwerben. Beginn der Angelsaison ist der 01.04.2020. Bitte bringen Sie Landesfischerkarte zur Vorlage im Gemeindeamt mit. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Gumhold oder Frau Winkler unter 03112/2387.
Heizkostenzuschuss des Landes Steiermark 2017/2018
Der Heizkostenzuschuss des Landes Steiermark kann heuer wieder zwischen 15. September und 22. Dezember 2017 im Gemeindeamt beantragt werden. Personen, die einen Anspruch auf die Wohnunterstützung haben, können wiederum keinen Antrag auf Heizkostenzuschuss stellen. Bitte beachten Sie: Die Einkommensgrenzen gelten auch für jene Personen, die von der Rezeptgebühr befreit sind! Für den Fall, dass in […]
Reisepass und Personalausweis
Wenn bereits ein EU-Reisepass (purpurrot) vorhanden ist, benötigt man: alten Reisepass Lichtbild (Kriterien siehe passbildkriterien.at) Heiratsurkunde, Nachweis bei akad. Grad (falls noch nicht eingetragen) Nachweis der Vertretungsbefugnis (Obsorge) bei minderjährigen Personen Beim erstmaligen Erlangen eines Passes sind zusätzlich im Original mitzubringen: Geburtsurkunde Staatsbürgerschaftsnachweis Art ab 01.07.2011 Express Gültigkeit RP mit Fingerprint € […]
Pendlerparkplatz
Auf dem Privatgrundstück der Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf kann ein KFZ-Abstellplatz angemietet werden. Die Miete kann für das ganze Jahr (Jan.-Dez.), das Halbjahr (Jan.-Jun. oder Juli-Dez.) oder pro Quartal vereinbart werden. Bei Fahrgemeinschaften ist es möglich ein weiteres Kfz-Kennzeichen anzuführen, für das 3. und 4. Kennzeichen fällt eine zusätzliche Gebühr an. Die genaue Mietvereinbarung und die […]
Meldeantrag
Wenn ein neuer Hauptwohnsitz bezogen wird (andere Adresse als die Adresse des bisherigen Hauptwohnsitzes) ist eine Anmeldung erforderlich, bei der gegebenenfalls gleichzeitig die Abmeldung bzw. Ummeldung des alten Hauptwohnsitzes auf einen Nebenwohnsitz durchgeführt werden kann. Antrag Meldezettel Unterkunftgeber ist jene Person, die dem Unterkunftnehmer tatsächlich Unterkunft gewährt, also beispielsweise der Eigentümer eines Hauses bzw. einer […]